In unserer News-Sektion finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten und Tipps rund um unsere Lösungen, über KRONEN als Unternehmen, anstehende Messen und Events sowie aktuelle Veröffentlichungen.
In der Messrinne wird die Schwingung der Frucht gemessen und anhand eines selbstlernenden Systems ausgewertet. Die Früchte werden dann in Reifeklassen eingeteilt. Durch dieses innovative Verfahren soll der Reifegrad ohne Beschädigung der Früchte ermittelt und der optimale Verarbeitungszeitpunkt bestimmt werden, um Überlagerung zu vermeiden.
Am 23. Juni fand der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz organisierte Innovationstag Mittelstand in Berlin statt. Die Veranstaltung dient als Plattform zur Vorstellung von Innovationen und zum Austausch. Hier wurde das Forschungsprojekt, das unter dem Namen VitERz.fruit läuft, erstmals vorgestellt. Anhand der Analyse des Vibrationsverhaltens und mittels Mechanismen des maschinellen Lernens ist eine nichtinvasive Bestimmung des Reifegrades möglich, mit der empfindliche Früchte, wie z.B. Kiwi, Avocado oder Mango, schonend und effektiv sortiert werden.