Nach dem erfolgreichen Abschluss der Testphase zum Entkeimungsverfahren für Schnittsalate wurden nun die Zwischenergebnisse analysiert. Diese werden erstmals am KRONEN Kundentag am 29. September vorgestellt.
Um einer Kooperative von Kleinbauern im ugandischen Kangulumira eine Perspektive, faires Einkommen und die nachhaltige Steigerung des Wohlstands zu ermöglichen, initiierte das österreichische Unternehmen Twiga Sun Fruits GmbH ein Projekt zur Produktion von solar getrockneten Ananas: Bio, fair und nach europäischem Qualitätsstandard. Die Geräte zum Schälen, Entstrunken und Schneiden der Ananas wurden von KRONEN gestiftet.
Zum 25-jährigen Jubiläum übergab Alwin Wagner, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, am Freitag die Jubiläumsurkunde der IHK an Rudolf Hans Zillgith und gratulierte ihm zu seiner unternehmerischen Weitsicht und Leistung.
Die KRONEN GmbH lud in diesem Jahr wieder seine Mitarbeiter*innen und deren Familien zum KRONEN Familientag. Bei dem Sommerfest wurden bei einer Spendenaktion zugunsten des SOS-Kinderdorf Sulzburg 1.000 Euro gesammelt.
Die Installation der neuen Linie zum Waschen der Salate aus eigenem Anbau in den bestehenden Räumen des französischen Familienunternehmens erforderte eine besonders platzsparende Aufstellung der drei Waschmaschinen.
Geballte Expertise in der Salat-, Gemüse-, und Obstverarbeitung – live und vor Ort bei KRONEN: am Freitag, den 29. September, sowie zum Festabend am 28. September laden wir Kund*innen und Interessent*innen nach Kehl am Rhein ein.