In unserer News-Sektion finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten und Tipps rund um unsere Lösungen, über KRONEN als Unternehmen, anstehende Messen und Events sowie aktuelle Veröffentlichungen.
Erfolgreich eingesetzt in der Produktion mehrerer Kunden
Der Vibrationstisch ist bereits bei mehreren Kunden in der Verarbeitung von natürlichem und künstlichem Kaviar (Kapazität bis zu 500 kg/Stunde) erfolgreich im Einsatz. Er eignet sich auch zur Verarbeitung anderer feinteiliger Produkte wie z.B. Linsen (Kapazität bis zu 600 kg/Stunde), Sonnenblumenkerne (ungeschält, bis zu 300 kg/Stunde), Nüsse (geschält, bis zu 400 kg/Stunde) oder auch kleiner Kartoffelwürfel (10mm, bis zu 800 kg/Stunde). Auch Produkte wie Sesam, Reis, Erbsen, Bohnen oder Leinsamen können nach dem Waschen mit dem geneigten Vibrationstisch entwässert werden.
Funktionsweise
Der Vibrationstisch ist so konstruiert, dass sich die Produkte auf einer großen Fläche verteilen um eine Beschädigung zu vermeiden und eine effiziente Entwässerung und ein gleichmäßiges Absprühen zu erreichen. Die Neigung in Kombination mit der Vibration sorgt zudem dafür, dass die kleinen Produkte nicht an der Oberfläche haften bleiben, sondern schonend über den Tisch zum Austrag transportiert werden. Der Vibrationstisch verfügt über einen zweigeteilten Tank, sodass die Lake und das Frischwasser separat aufgefangen und die Lake wiederverwendet werden kann. Das Vibrationssieb ist austauschbar, somit kann mit verschiedenen Lochgrößen, angepasst an das jeweilige Produkt, gearbeitet werden.