Anfragen
09.09.2025 - News

Tropicaux produziert Ananas mit KRONEN-Technik

Das Unternehmen Tropicaux aus Guinea, spezialisiert auf die Verarbeitung und den Export getrockneter Früchte, vertraut auf Maschinenlösungen von KRONEN. Mit der Investition in mehrere manuelle Geräte optimiert Tropicaux die Herstellung hochwertiger gertockneter Ananasringe für den internationalen Markt.

Am Standort in Guinea werden täglich rund 20 Tonnen frische Ananas der Sorte „Baron“ verarbeitet – lokal angebaut und anschließend zu Snacks für den Export in die USA, die EU und verschiedene afrikanische Länder weiterverarbeitet. Zum Einsatz kommen unter anderem

Die robusten, wartungsarmen Maschinen sorgen für gleichbleibend hohe Produktqualität und steigern die Effizienz im gesamten Prozess.

Mamadi Diané, Mibegründer Tropicaux: „Die Zusammenarbeit mit KRONEN ermöglicht es uns, unsere Produktionskapazitäten gezielt zu erweitern und gleichzeitig die Qualität unserer Produkte zu verbessern“. 

Mit der Investition setzt Tropicaux auf nachhaltige Technik, die flexibel erweiterbar ist und den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht wird.

Copyright Fotomaterial: Tropicaux/KRONEN

Effiziente Verarbeitung tropischer Früchte: Getrocknete Ananas hergestellt mit KRONEN-Maschinen
Tropicaux setzt auf KRONEN-Technik zur Ananasverarbeitung in Guinea und stellt hochwertige Snacks aus getrockneten Früchten her.